Blog

Lehrhaus Javneh on the Spree

Willkommen zum interreligiösen Lehrhaus „Javneh on the Spree“. Hier finden Sie Angebote für Kinder und Jugendliche sowie ein siebenstüfiges Programm für Erwachsenen. Ziel dieser Angebote ist es, jenseits von purer Wissensvermittlung, Verständnis für die religiösen Erfahrungen, die den Alltag prägen, verschiedener Religionen zu erwecken, damit die eigene spirituelle Entwicklung angereichert werden kann.

Neuerdings haben wir auch nicht-religiöse Angebote, die Sie unter Seidenstasse finden.

Home

Hier wird ähnlich, wie bei den religiösen Teilen vorgegangen:

  • dem Anderen in seinem Selbstverständnis zu erfassen
  • unsere Fragen so zu stellen, dass wir alle davon lernen
  • Gemeinsames erkennen, aber die Unterschiede ebenfalls.

Das Motto der Blinden Männern und den Elefanten soll uns daran erinneren, dass wir immer nur einen Teil der Wirklichkeit erfasst haben. Anstatt die Erfahrung des Anderen als störend abzuwehren, wollen wir ihn als Berreicherung begrüßen. Auch  lernen wir über uns selber bei jeder dieser Interaktionen.

 

 

Kitaprogramm

Das Kitaprogramm besteht aus Einheiten zu diversen religiösen Feste, die durch den gleichen Ablauf vergleichbar gemacht werden. Je nach Zusammensetzung der Kitagruppe können unterschiedlichen Schwerpunkte gelegt werden.

Zuerst werden die Eltern über die  Analyse des Festes aufgeklärt (was auch eine Teil ihrer Bildung wird), welche Entscheidungen bei der Auswahl und Bearbeitung getroffen wurden und welche Werte jeweils vermittelt werden.

Dann macht man zu jedem Fest eine Veranstaltung mit den Kindern (und Erziehern):

  • Übergang vom Alltag und Präsentation des Festes in drei-Dimensionen
  • eine Aktivität, wo die Kinder selber mitmachen,
  • Vorlesen eines Bilderbuchs das den ausgewählten Wert veranschaulicht
  • Feiern eines kleinen Festes mit Imbiß
  • Austeilung eines zusammengerolltes und bunt verbundetes Bild zum Ausmalen

Dies „Hausarbeit“ ermöglicht es den Eltern, das Erlebte mit dem Kinde zu besprechen und ihre eigene Sichtweise und Werte ihm zu vermitteln.

Für desen Teil sind ca. 200 Puppen mit Kulissen und Bühnenbilder vorhanden.

https://biblicalpuppets.wordpress.com/

Schulprogramm

Es sind hier zwei Stufen:

  • Projektwochen für die Grundschule mit größeren biblischen Erzählungen, die analysiert und mittels Handpuppen aufgeführt werden.
    • Joseph aus den verschiedenen Traditionen
    • Esther
      Das sind die erste große Erzählungen, die die Verantwortung von Regierenden G.tt und ihrem Volk gegenüber als zentralen Themen bearbeiten.
  • Für die Vor-Pubertät werden Themen zu Entscheidungsfindung und den Risiko des Fehlentscheids und somit die Frage der Umkehr und deren Gestaltung geboten.
    • der verlorenen Sohn
    • Mary und Martha
      Kernpunkt hier ist die Auswirkung der freien Wille. Ohne die Möglichkeit der Umkehr wäre sie ungerecht. Im Judentum gehört der Umkehr zu den Dinge, die vor der Erschaffung der Welt vorhanden waren.
      Aber es ist auch die Frage, ob man sich entscheiden muss, z.B. den Weg von Mary oder den Weg von Martha zu gehen, warum nicht beides?

Das säkularen Programm ist neu und Sie finden es unter:

Home

 

Jugendprogramm

Diese Stufe der Adoleszenz hat zwei Lehrgänge, eine kulturelle und eine religiöse.

Die kulturelle beinhaltet

  • Geschichte,
  • Politik und
  • Philosophie.

Adalous wird als Beispiel verwendet. Längerfristig zielen wir auf einer Reise dorthin als Anreiz, sich mit den Themen auseinanderzusetzen.

Die religiöse wird in Zusammenarbeit mit den Jugendprogramme den Gemeinden durchgeführt. Die Themen sind:

  • unverschuldetes Leiden (Hiob/Ichab)
  • Schein und Wirklichkeit (Bergpredigt),
  • Rolle der Religion in Machtverhältnisse (Kohelet/Ecclesiastes)

Dieser Teil wird jeweils in Zusammenarbeit mit Jugendlichen herausgearbeitet.

Es zielt darauf hin, nicht nur Feste miteinander zu feiern, sondern wirklich zusammen sich mit grundlegenden spirituellen Fragen auseinanderzusetzen und verschiedene Lösungsangebote kennenzulernen

Erwachsenenprogramm

Wir gehen davon aus, dass Erwachsene, die sich für das Programm interessieren,

  • oft im Berufsleben stehen und Kompetenzen dafür erwerben wollen.
  • den Skylla und Charybdus der Übersichtsliteratur und der Spezialiteratur kennen,
    • d.h. verdürtsten in wiederholten Grundlagen
    • oder Ertrinken in der Tiefe
  • eine innere Sehnsucht nach eigener Entfaltung spüren.

Unser Programm ist so konzipiert, dass es individuell zugeschnitten werden kann und kurzweilig genug ist, um am Feierabend bewältigen zu werden.

Es beginnt mit der Belletristik, im Sinne der jüdischen Aggada. So steigt man in die Welt des Anderen ein und folgt ihm bei der spirituellen Entwicklung. Manches wird einem vertraut vorkommen, anderes erweitert einem die Sichtweise. Was vordergründig ist in die eine Religion ist oft weniger ausgeprägt wo anders.

Dann folgt doch die Übersichtsliteratur, verkürzt dargestellt und bewertet, damit man einen Auswahl zur Vertiefung sich aussuchen kann.

Die Soziologie der Religion, ihre Funktion in der Gesellschaft und deren Wandel, steht auf die dritte Stufe.

Dann kommen:

  • ausgewählte Schwerpunkte
  • Utopien und Dystopien
  • Philosophie
  • Transzendenz

Wir sind der Meinung, dass der Versuch, bei der Mystik anzufangen, in der Annahme alle Mystiker seien gleich, zu einer Verflachung führt. Ein besseren Weg führt über die Welt, damit die Unterschiede nicht verloren gehen und Einsichten aus der Tiefe in eine Struktur einfliessen können.

Also, wenn Sie damit beginnen wollen, so melden Sie sich zu einem Gespräch, wo wir ihre Vorkenntnisse und Interessen erörtern können.

Lehrhaus Javneh on the Spree

Dies ist die Kurzfassung deines ersten Beitrags.

Willkommen zum interreligiösen Lehrhaus „Javneh on the Spree“. Hier finden Sie Angebote für Kinder und Jugendliche sowie ein siebenstüfiges Programm für Erwachsenen. Ziel dieser Angebote ist es, jenseits von purer Wissensvermittlung, Verständnis für die religiösen Erfahrungen, die den Alltag prägen, verschiedene Religionen zu erwecken. Damit wird die eigene spirituelle Entwicklung angereichert werden.