Das Kitaprogramm besteht aus Einheiten zu diversen religiösen Feste, die durch den gleichen Ablauf vergleichbar gemacht werden. Je nach Zusammensetzung der Kitagruppe können unterschiedlichen Schwerpunkte gelegt werden.
Zuerst werden die Eltern über die Analyse des Festes aufgeklärt (was auch eine Teil ihrer Bildung wird), welche Entscheidungen bei der Auswahl und Bearbeitung getroffen wurden und welche Werte jeweils vermittelt werden.
Dann macht man zu jedem Fest eine Veranstaltung mit den Kindern (und Erziehern):
- Übergang vom Alltag und Präsentation des Festes in drei-Dimensionen
- eine Aktivität, wo die Kinder selber mitmachen,
- Vorlesen eines Bilderbuchs das den ausgewählten Wert veranschaulicht
- Feiern eines kleinen Festes mit Imbiß
- Austeilung eines zusammengerolltes und bunt verbundetes Bild zum Ausmalen
Dies „Hausarbeit“ ermöglicht es den Eltern, das Erlebte mit dem Kinde zu besprechen und ihre eigene Sichtweise und Werte ihm zu vermitteln.
Für desen Teil sind ca. 200 Puppen mit Kulissen und Bühnenbilder vorhanden.