Es sind hier zwei Stufen:
- Projektwochen für die Grundschule mit größeren biblischen Erzählungen, die analysiert und mittels Handpuppen aufgeführt werden.
- Joseph aus den verschiedenen Traditionen
- Esther
Das sind die erste große Erzählungen, die die Verantwortung von Regierenden G.tt und ihrem Volk gegenüber als zentralen Themen bearbeiten.
- Für die Vor-Pubertät werden Themen zu Entscheidungsfindung und den Risiko des Fehlentscheids und somit die Frage der Umkehr und deren Gestaltung geboten.
- der verlorenen Sohn
- Mary und Martha
Kernpunkt hier ist die Auswirkung der freien Wille. Ohne die Möglichkeit der Umkehr wäre sie ungerecht. Im Judentum gehört der Umkehr zu den Dinge, die vor der Erschaffung der Welt vorhanden waren.
Aber es ist auch die Frage, ob man sich entscheiden muss, z.B. den Weg von Mary oder den Weg von Martha zu gehen, warum nicht beides?
Das säkularen Programm ist neu und Sie finden es unter: